Basiswissen
Ein kleiner Überblick über die Trockenmittelmethode und die Wanderung von Feuchtigkeit.

Basiswissen
Hier finden Sie eine Übersicht zu den grundlegenden relevanten Dingen wie der Trockenmittelmethode, die Feuchtigkeitswanderung und die vier Feuchtigkeitsarten.
Dimensionierungsgrundsätze
Die benötigte Trockenmittelmenge wird üblicherweise so berechnet, dass während des Transportes und der Lagerung die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb der Verpackung unter 40 % gehalten wird.
Für eine richtige Dimensionierung müssen alle "4 Feuchtigkeitsarten" berücksichtigt werden. Es können die benötigten Trockenmittelmengen entweder über Formeln berechnet oder über Erfahrungswerte geschätzt werden.

Nach Faustformel
Dimensionierung der benötigten Trockenmittelmenge nach Faustformel für Desi Dry und DIN Dry.

Nach Containerrichtwert
Dimensionierung der benötigten Trockenmittelmenge nach Containerrichtwert für Master Dry und SeaDry.

Nach Lagerrichtwert
Dimensionierung der benötigten Trockenmittelmenge nach Lagerrichtwerten in Einheiten (TME).

Nach DIN
Dimensionierung nach DIN 55 474.
Klimatabelle
Eine übersichtliche Tabelle zur Veranschaulichung.

Klimatabelle
In dieser Tabelle wird der Wasserdampfgehalt von einem Kubikmeter Luft in Abhängigkeit von der Temperatur und relativer Luftfeuchte abgebildet.
Anwendungstipps zur Schadensvermeidung
Grundsätze zur Trockenmittelanwendung.

Anwendungstipps zur Schadensvermeidung
Eine Erklärung der Grundsätze im Umgang mit Trockenmitteln und deren Anwendung sowie zusätzliche Hinweise zu Lagerung und Containern.