SeaDry Trockenmittel überzeugen auch bei Extrembedingungen bis -40°C
- 18.11.2025
Wie zuverlässig arbeiten Trockenmittel, nachdem sie extremen Minusgraden ausgesetzt waren? Unsere SeaDry Container-Trockenmittel wurden einem Härtetest unterzogen, der die starken Temperaturschwankungen nachbildet, wie sie beim Transport und während der Lagerung auftreten können. Die Ergebnisse zeigen, warum geprüfte Qualität für den Schutz empfindlicher Waren so entscheidend ist.
Wir testen unsere Trockenmittel regelmäßig, um die Leistungsfähigkeit unter realistischen und extremen Bedingungen sicherzustellen. Eine Anforderung der Bundeswehr, bei der unsere SeaDry Container-Trockenmittel gelistet sind, lautete, dass diese auch nach sehr tiefen Temperaturen zuverlässig funktionieren.
Um dies zu prüfen, wurde ein zweistufiger Test durchgeführt:
- Versuchsschritt 1: 24 Stunden bei - 40°C in einer Kältekammer des BFSV Verpackungsinstituts Hamburg GmbH
- Versuchsschritt 2: 25 Tage bei 37°C und 90% relativer Feuchte in einer Klimakammer der ThoMar OHG
Bei –40 °C findet praktisch keine Feuchtigkeitsaufnahme statt, da die Luft unter diesen Bedingungen nahezu keine Feuchtigkeit enthält. Diese Phase diente daher vor allem als Härtetest, um sicherzustellen, dass das Trockenmittel nach extremer Kälte weiterhin voll einsatzfähig bleibt.
Ergebnis: Wie die Testgrafik zeigt, wird die Leistungsfähigkeit des Container-Trockenmittels durch die extreme Kälte nicht beeinträchtigt. Anschließend erreichten die Trockenmittelbeutel wieder Höchstwerte bei der Feuchtigkeitsaufnahme.
Mit den in Deutschland hergestellten SeaDry Container-Trockenmitteln in ISO-9001-zertifizierter Qualität schützen Sie Ihre Ware zuverlässig vor Feuchtigkeitsschäden bei Transport und Lagerung – auch in kalten Regionen oder bei längeren Standzeiten im Winter.

