- Home
- Verpackung & Lagerung
Trockenmitteleinsatz bei Verpackung & Lagerung
Elektronik-Verpackung ohne Folie
Immer mehr Hersteller hochwertiger Elektronikprodukte stellen ihre Versandverpackungen auf plastikfreie Alternativen um. Statt Polybags oder Schutzfolien kommen maßgeschneiderte Kartoninlays aus Pappe oder papierbasierten Materialien zum Einsatz. Diese Entwicklung unterstützt nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern stärkt auch das Markenimage bei umweltbewussten Endkunden. Gleichzeitig bringt sie neue Herausforderungen für den Produktschutz mit sich – insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeit.
Herausforderung: Silicagel Trockenmittel reichen nicht aus ohne zusätzliche Folie
Kondensation während des Transports oder bei klimatischen Schwankungen kann zu Schäden an empfindlichen Oberflächen, Linsen, Bauteilen oder Kontakten führen. Bisher häufig eingesetzte Silicagel-Beutel reichen in solchen offenen Verpackungssystemen nicht aus, da ihre Entfeuchtungsleistung ohne zusätzliche Folienumhüllung nicht genügt.
Lösung: BoxDryy® als Antwort auf reduzierte Verpackung bei maximalem Schutz
Die Lösung stellt die Umstellung der Silicagel-Beutel auf das Hochleistungs-Trockenmittel BoxDryy® dar: Es nimmt ein Vielfaches seines Eigengewichts an Feuchtigkeit auf und bindet diese sicher zu einer festen Masse.
Ergebnis: Effektiver Feuchtigkeitsschutz auch in plastikfreier Verpackung
Mit BoxDryy® wird ein effektiver Feuchtigkeitsschutz der Elektronikprodukte direkt im atmenden Innenraum der Verpackung erreicht – ohne zusätzliche Sperrschicht. Sowohl der Verpackungsaufwand als auch der Einsatz von Schutzfolien kann so effektiv reduziert werden.
Hochleistungs-Trockenmittel schützen Elektronikprodukte ohne zusätzliche Folien-Verpackung
Trockenmittel in Verpackung von Medizinischem Bedarf
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann das Risiko für die Abgabe bzw. Aufnahme schädlicher Aerosole durch die Atemluft für den Träger und seine Mitmenschen reduzieren. Um sogenannte partikelfiltrierende Halbmasken während Transport und Lagerung vor zu hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen, legt ein ThoMar-Kunde Silikagel-Beutel in dem als Unterverpackung dienenden Folienbeutel bei.
Herausforderung: Feuchtigkeitsschutz bei empfindlichen medizinischen Produkten
Kondensation während des Transports oder bei klimatischen Schwankungen kann zu einer Beeinträchtigung der Filtermaterialien und Passform der Masken führen. In der bisherigen luftabgeschlossenen Verpackung fehlte jedoch eine gezielte Lösung zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden, was zu einer möglichen Beeinträchtigung der Maskenqualität führen konnte.
Lösung: Desi Dry als zuverlässiger Feuchtigkeitsschutz
Die Lösung bietet das Silicagel-Trockenmittel Desi Dry, das gezielt in die Verpackung integriert wird. Die darin enthaltenen Kieselgel Kügelchen können mit ihrer großen inneren Oberfläche etwa ein Drittel des Eigengewichts an Feuchtigkeit adsorbieren.
Ergebnis: Sicherer Erhalt der Maskenqualität durch Trockenmittel
Die Bildung von Kondenswasser, Verformung und Veränderung der Stoffqualität, Schimmelbildung und unerwünschte Geruchsentwicklung werden verhindert. Darüber hinaus sorgt der staubdichte Hüllstoff der Desi Dry Beutel für eine zuverlässige und saubere Anwendung, ohne dass Abrieb oder Staub in die Verpackung gelangen. Diese Lösung gewährleistet, dass die Masken in der luftabgeschlossenen Unterverpackung unter optimalen klimatischen Bedingungen bleiben, wodurch die Qualität der Masken während des Transports und der Lagerung zuverlässig gewahrt wird.
Silica Gel Beutel werden der Verpackung von FFP-Masken beigelegt.
Trockenmittel in Testkit-Verpackung
Das zuverlässige Funktionieren von Testkits zum Nachweis von Viren – oder zur schnellen Untersuchung von Blut oder Urin – ist von entscheidender Bedeutung, um genaue und schnelle Ergebnisse zu erzielen. Um die empfindlichen Nachweisreagenzien während Transport und Lagerung vor Feuchtigkeit zu schützen, legen mehrere Hersteller von Corona-Tests unsere Silikagel-Beutel in der Unterverpackung bei.
Herausforderung: Feuchtigkeitsschutz für empfindliche Reagenzien
Reagenzien, z.B. zum Nachweis von Viren wie Sars-CoV-2, sind sehr feuchteempfindlich. Feuchtigkeit kann die Stabilität und Genauigkeit dieser Reagenzien erheblich beeinträchtigen. In der gesamten Logistikkette, insbesondere bei langen Transportwegen und klimatischen Schwankungen, stellt dies eine große Herausforderung dar. Ohne geeigneten Feuchtigkeitsschutz kann es zu einer Verschlechterung der Reagenzien kommen, was die Qualität und Verlässlichkeit der Testergebnisse gefährdet.
Lösung: Desi Dry in Pharma-Qualität als zuverlässiger Feuchtigkeitsschutz
Mehrere Hersteller von Viren-Testkits legen Silicagel Trockenmittelbeutel Desi Dry in Pharma-Qualität in die luftdichten Siegelrandbeutel aus Verbundfolie bei. Diese verhindern effektiv die Bildung von Kondenswasser bei Temperaturschwankungen als auch bei Restfeuchte, die in den Testkits enthalten sein kann.
Ergebnis: Konstante Reagenzienqualität und zuverlässige Testergebnisse
Durch den gezielten Einsatz des Trockenmittels wird die Qualität der Reagenzien und damit auch des Testkits während des gesamten Transports und der Lagerung gewahrt, sodass sie weltweit in einwandfreiem Zustand beim Endverbraucher ankommen.
Reagenzien, z.B. zum Nachweis von Sars-CoV-2, sind sehr feuchteempfindlich.
Feuchteschutz in Futtermittel-Verpackung
Ein Hersteller von Spezialfuttermitteln für Nutztiere produziert Tabletten, die einzeln in Aluverbundbeuteln verpackt werden. Diese Tabletten sind stark hygroskopisch und nehmen bei Transport und Lagerung schnell Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Das führt dazu, dass die Tabletten beim Entnehmen aus den Beuteln zerbröseln.
Herausforderung: Feuchtigkeitsschutz für hygroskopische Tabletten
Die Tabletten werden bei 20 % relativer Feuchte produziert, sind jedoch stark hygroskopisch. In der gesamten Logistikkette, insbesondere bei Schwankungen der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit, nahmen die Tabletten zu viel Feuchtigkeit auf. Dies führte zu einer Verschlechterung der Tablettenstruktur, sodass sie beim Entnehmen aus den Beuteln zerbröselten.
Lösung: Desi Dry als zuverlässiger Feuchtigkeitsschutz
Nachdem der erste Versuch, Trockenmittel in den Umkarton zu legen, nicht ausreichte, wurde mit unseren Trockenmittel-Spezialisten eine alternative Lösung entwickelt. Die 20 einzelnen Tablettenbeutel wurden in einen weiteren Aluminiumverbundbeutel verpackt, und zusätzlich wurde ein staubdichter Desi Dry Silicagel-Beutel beigelegt.
Ergebnis: Gleichbleibende Futtermittel-Qualität durch Trockenmittel
Die Beigabe des Silicagel-Beutels sorgte für einen gezielten Feuchtigkeitsschutz, wodurch die Tabletten während des Transports und der Lagerung in einwandfreiem Zustand blieben.
Jedem der Umverpackungsbeutel wird ein Trockenmittel beigelegt.
Feuchteschutz für Kunststoffteile bei Transport und Lagerung
Spritzguss-Elemente aus Kunststoff sind in vielen Industriebereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Automobilbranche, wo Passgenauigkeit und Qualität der Bauteile eine hohe Priorität haben. Diese Kunststoffteile sind jedoch sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen, können sie ihre Form verändern, was zu erheblichen Problemen bei der Passgenauigkeit und der Funktionalität führen kann. Um diesem Risiko zu begegnen, wird der Verpackung von Kunststoffteilen während Versand und Lagerung ein geeignetes Trockenmittel beigelegt.
Herausforderung: Feuchtigkeitseinfluss auf Kunststoffteile
Die Aufnahme von Feuchtigkeit durch Kunststoffteile kann zu einer Verzerrung ihrer Form führen, was in Bereichen wie der Automobilindustrie zu Problemen bei der Montage und zu hohen Produktionskosten führen kann. Die Toleranzen für die Passgenauigkeit von Bauteilen sind extrem gering und selbst minimale Abweichungen können zu Kundenreklamationen und Verlusten führen. Ohne ausreichenden Feuchtigkeitsschutz kann die Qualität der Bauteile beeinträchtigt werden, was die gesamte Lieferkette gefährdet.
Lösung: BoxDryy® als zuverlässiger Schutz vor Feuchteschäden
Die Lösung bietet die Beilage des Hochleistungstrockenmittels BoxDryy® in den Umkarton. Diese werden in jeder Lage mit einem Beutel integriert oder in die einzelne Verpackung der Kunststoffteile beigelegt.
Ergebnis: Verlässliche Produktqualität durch Trockenmittel
Das in BoxDryy® enthaltene Salz-Stärke-Gemisch kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Feuchtigkeit adsorbieren, wodurch die Luftfeuchtigkeit in der Verpackung effektiv reduziert wird. Dies verhindert die Aufnahme von Wasser durch die Kunststoffteile und schützt sie vor Verformungen.
Spritzgussteile sind feuchteempfindlich und sollten bei Versand und Lagerung durch Trockenmittel geschützt werden.
Feuchteschutz für 3D Druck-Filamente
Beim 3D-Druck werden häufig Kunststoffe als Druckmaterialien verwendet, wobei eine der beliebtesten Technologien die Schmelzschichttechnologie ist. Dabei wird der Kunststoff in Form von Filamentrollen auf dem 3D-Drucker platziert. Wenn diese Filamente Feuchtigkeit aufnehmen, können sie sich nicht mehr optimal im 3D-Drucker verarbeiten lassen, was zu einer schlechten Druckqualität und fehlerhaften Ergebnissen führen kann.
Herausforderung: Feuchtigkeitseinfluss auf 3D-Druckmaterialien
3D-Druck-Filamente reagieren empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Dies führt zu Problemen wie ungleichmäßiger Schmelzung, Verstopfungen im Druckkopf und Druckfehlern. Infolgedessen wird die Druckqualität beeinträchtigt und es können Materialverluste entstehen. Für einen reibungslosen 3D-Druckprozess ist es daher entscheidend, die Filamente vor Feuchtigkeit zu schützen, um eine optimale Druckqualität und einen fehlerfreien Druckprozess zu gewährleisten.
Lösung: Desi Dry als zuverlässiger Feuchtigkeitsschutz für 3D-Druck-Filamente
Um Feuchtigkeitsprobleme bei Filamenten zu verhindern, empfiehlt sich der Einsatz des Silicagel-Trockenmittels Desi Dry. Sie werden direkt bei der Verpackung der Filamentrollen beigelegt und binden Luftfeuchtigkeit effektiv, bevor sie das Material beeinträchtigen kann. Auch nach dem Öffnen der Rollen sorgt Desi Dry bei der Lagerung in Dry Bags für eine dauerhaft trockene Umgebung und bewahrt die Filamente vor Qualitätsverlusten.
Ergebnis: Konstante Druckqualität und zuverlässige Verarbeitung
Durch den gezielten Einsatz von Desi Dry bleibt die Materialbeschaffenheit der Filamente unverändert – sowohl während des Transports als auch bei der Lagerung. Hersteller profitieren von gleichbleibend hoher Druckqualität, geringeren Reklamationen und einer stabilen Produktleistung über den gesamten Nutzungszeitraum.
Trockenmittel sorgen für eine gleichbleibend gute Qualität bei Lagerung und Transport von 3D-Filamenten.
Glaskorrosion bei Optischen Linsen
Ein ThoMar-Kunde ist auf Präzisionsoptik spezialisiert, deren Produkte weltweit in der Mess-, Laser- und Raumfahrttechnik eingesetzt werden. Während der Zwischenlagerung kam es jedoch zu Glaskorrosion an empfindlichen Linsen – verursacht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Aufbewahrungsbehältern.
Herausforderung: Feuchtigkeit und Partikelbelastung bei Präzisionsoptik
Die in Reinräumen gefertigten Linsen reagieren äußerst empfindlich auf Feuchtigkeit. Bereits geringe Luftfeuchtigkeit führte zu Glaskorrosion und Qualitätsverlusten. Gleichzeitig musste das Trockenmittel hohe Reinheitsanforderungen erfüllen, um keine Partikel in die sensiblen Bereiche einzutragen.
Lösung: Desi Dry Trockenmittelbeutel mit staubdichtem Hüllstoff
Zur Auswahl des geeigneten Trockenmittels führte der Kunde Partikelabgabetests mit Desi Dry Silica Gel Beuteln durch – sowohl mit staubarmem als auch mit staubdichtem Hüllstoff. Dabei wurde gemessen, wie viele Partikel im für saubere Produktionsumgebungen relevanten Größenbereich ab etwa 0,3 µm freigesetzt werden, wenn die Beutel bewegt oder kräftig geschüttelt werden. Die staubdichte Variante zeigte dabei eine bis zu 28-fach geringere Partikelabgabe und erwies sich als ideal für den Einsatz bei empfindlichen optischen Komponenten. Oder um es mit den Worten unseres Kunden zu sagen: „Staubdicht ist wirklich staubdicht!“.
Ergebnis: Effektiver Feuchtigkeitsschutz mit minimaler Partikelabgabe
Die Desi Dry Beutel mit staubdichtem Hüllstoff verhindern Glaskorrosion zuverlässig und halten die Partikelbelastung nachweislich extrem niedrig. Damit erfüllen sie die hohen Kundenanforderungen und sichern die konstante Qualität der Präzisionsoptikprodukte.
Optische Linsen sollten vor Glaskorrosion, verursacht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, geschützt werden.
Flüssigkeitsschutz bei Bestattern
Ein Kunde von ThoMar verwendet den Flüssigkeitsabsorber LiquiDry im Bestattungswesen, um während der Versorgung Verstorbener einen zuverlässigen Schutz vor Flüssigkeiten zu gewährleisten.
Einsatzbereich: Flüssigkeitsbindung im Bestattungswesen
Bei der hygienischen Vorbereitung und Konservierung Verstorbener spielt der sichere Umgang mit Flüssigkeiten eine wichtige Rolle. LiquiDry dient dabei als absorbierende Barriere und hilft, Flüssigkeiten zuverlässig zu binden. Dank seiner hohen Aufnahmefähigkeit und der kompakten Form lässt sich das Material einfach und flexibel platzieren.
Eigenschaften: Schnelle und zuverlässige Gelbildung
LiquiDry reagiert unmittelbar bei Kontakt mit wässrigen Flüssigkeiten und bildet innerhalb kurzer Zeit ein stabiles Gel. So werden Feuchtigkeitsansammlungen sicher gebunden, was zu einem hygienischen Arbeitsumfeld beiträgt und die Handhabung erleichtert.
Ergebnis: Hygienische Anwendung und verlässliche Unterstützung
LiquiDry Absorber Beutel unterstützen Bestatter bei einer würdevollen und professionellen Arbeitsweise. Durch die schnelle Wirkung und einfache Anwendung tragen sie zur Sicherheit und Zuverlässigkeit im gesamten Ablauf bei.
Flüssigkeitsabsorber werden z.B. zur Konservierung Verstorbener eingesetzt.

In Produktverpackungen oder wenn Waren in Kartonagen oder auf Exportkisten verpackt sind, sollten Elektroartikel, Haushaltswaren, Kfz-Teile, Lebensmittel, Lederwaren, Maschinenteile, Medizinprodukte, Metallteile, Möbel, Spritzgussteile, Textilien, 3D-Druck-Filamente u.v.m. bei Lagerung und Transport vor Feuchtigkeitsschäden geschützt werden. Das gilt sowohl für Waren, die mit einer zusätzlichen Kunststoffverpackung geschützt sind als auch für atmende Verpackungskonzepte, bei denen auf eine zusätzliche Folie oder PE-Beutel verzichtet wird. Damit es nicht innerhalb der Verpackung zu Schimmel, Elektroschäden, Korrosion, Stockflecken oder schlechten Gerüchen kommt, kommen sogenannte Inbox-Trockenmittel zum Einsatz.
Für Verpackungen ohne eine zusätzliche Folien-Sperreschicht eignet sich das Hochleistungs-Trockenmittel BoxDryy® mit besonders starker Entfeuchtungsleistung. Beim Einsatz von zusätzlichen Folien-Verpackungen sind die bewährten Desi Dry Silica Gel Beutel geeignet, die es in verschiedenen Beutelgrößen, Hüllstoffen, mit und ohne Sättigungsindikator gibt. Oder Sie verwenden unsere CertiDry Trockenmittel gem. DIN 55473. Diese enthalten Trockenton, und ihre Mindestaufnahmefähigkeit, die Verpackungseinheiten oder auch die Kennzeichnung sind in der genannten Norm festgeschrieben. Stöbern Sie in unseren Best-Practice-Beispielen oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf und schildern Sie uns Ihren speziellen Anwendungsfall. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihren Bedarf.


