News

Windpark in grüner Landschaft

Trockenmittel schützen Wind- und Wasserkraft-Anlagen vor Feuchtigkeit

Die Bundesnetzagentur hat in diesem Jahr drei weitere Flächen in Nord- und Ostsee für neue Offshore-Windparks ausgeschrieben. Mit dem geplanten „Önusberget“ soll in Schweden der größte Einzelwindpark an Land in Europa entstehen. Und Österreich, das insbesondere auf saubere Wasserkraft setzt, will bis 2030 seinen Stromverbrauch komplett aus erneuerbaren Energien decken. Keine Frage, die Energiewende schreitet voran. Und doch kann es von der Planung bis zur Inbetriebnahme einer Anlage sehr langsam gehen. Lesen Sie hier, warum und wie empfindliche Bauteile von Wind- und Wasserkraftanlagen bei Transport, (Zwischen-)Lagerung und Betrieb vor überschüssiger Luftfeuchtigkeit geschützt werden sollten.

 

Jetzt beraten lassen!

 Beratung / Kontakt
<script>